Balkonkraftwerke in Riegel am Kaiserstuhl: Jetzt ohne Bohren Strom erzeugen!

Balkonkraftwerke in Riegel am Kaiserstuhl: Jetzt ohne Bohren Strom erzeugen!
Sie wohnen in einer Wohnung in Riegel am Kaiserstuhl und möchten Ihre Stromkosten senken, aber das Bohren an der Balkonbrüstung ist für Sie ein Hindernis? Die Lösung ist da: Mit unseren innovativen Solar-Balkonkraftwerken können Sie jetzt ganz einfach und ohne bauliche Veränderungen Ihren eigenen grünen Strom erzeugen!
Was ist ein Balkonkraftwerk?
Ein Balkonkraftwerk ist eine Mini-Photovoltaik-Anlage, die aus ein oder zwei Solarmodulen besteht. Diese Module erzeugen bei Sonneneinstrahlung Strom, der über einen Wechselrichter direkt in Ihre Steckdose eingespeist wird. Sie nutzen den Strom sofort für Ihre Haushaltsgeräte. So müssen Sie weniger Strom vom teuren Energieversorger kaufen – und senken Ihre Stromrechnung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Kein Bohren, keine Schäden: Unsere neuen Balkonkraftwerke sind mit speziellen Halterungen ausgestattet, die eine sichere und stabile Befestigung an fast allen Balkontypen ermöglichen – ganz ohne Bohren. Ob Betonbrüstung oder Metallgeländer, Ihr Balkon bleibt unversehrt.
- Für Mieter und Eigentümer: Da das System ohne bauliche Veränderungen montiert wird, ist es ideal für Mieter. Sie können es bei einem Umzug einfach abbauen und mitnehmen. Auch für Eigentümer ist es eine unkomplizierte Möglichkeit, in die Solarenergie einzusteigen.
- Einfache Montage: Die Installation ist kinderleicht. Sie brauchen kein Fachwissen und können das System mit wenigen Handgriffen selbst anbringen.
- Nachhaltig und umweltfreundlich: Sie produzieren Ihren eigenen sauberen Strom und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende direkt in Riegel am Kaiserstuhl.
- Sofortige Kostenersparnis: Jeder erzeugte Kilowattstunde Solarstrom, die Sie selbst verbrauchen, senkt Ihre Stromrechnung.
Ist ein Balkonkraftwerk in Riegel am Kaiserstuhl genehmigungsfrei?
Ja, für Balkonkraftwerke, die die gesetzlichen Vorgaben erfüllen, ist in der Regel keine Baugenehmigung notwendig. Wichtige Voraussetzungen sind die maximale Leistungsgrenze von 600 Watt und die Einhaltung der Anmeldepflichten.
Wichtig: Sie müssen Ihr Balkonkraftwerk bei Ihrem Netzbetreiber (in der Regel die E-Werk Mittelbaden GmbH & Co. KG) sowie im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registrieren. Dieser Prozess ist einfach und in wenigen Schritten online möglich.
Bevor Sie ein Balkonkraftwerk installieren, ist es ratsam, einen Blick in Ihren Mietvertrag zu werfen oder das Einverständnis Ihres Vermieters oder der Eigentümergemeinschaft einzuholen. Viele Vermieter sind aber von der unkomplizierten Lösung ohne Bohren begeistert.
So funktioniert die Montage ohne Bohren
Unsere Balkonkraftwerk-Sets beinhalten spezielle, verstellbare Halterungssysteme. Diese werden einfach um die Brüstung geklemmt und sicher fixiert. Das System ist auf Stabilität und Sicherheit ausgelegt, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Unsere detaillierte Montageanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.