Endlich eigener Solarstrom – für jeden Balkon in Efringen-Kirchen!

Endlich eigener Solarstrom – für jeden Balkon in Efringen-Kirchen!
Sie wohnen in einer Wohnung in Efringen-Kirchen und träumen davon, Ihren eigenen Strom zu produzieren, um die ständig steigenden Energiekosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten? Ein Solar-Balkonkraftwerk macht diesen Traum jetzt für jeden wahr – ganz einfach und unkompliziert. Mit unserem innovativen System können Mieter und Eigentümer gleichermaßen von der Kraft der Sonne profitieren, und das ohne aufwendige Bauarbeiten oder dauerhafte Veränderungen an der Bausubstanz.
So einfach war Solarenergie noch nie
Unser neuestes Balkonkraftwerk wurde speziell dafür entwickelt, die Installation so einfach wie möglich zu gestalten. Das Highlight: Die Befestigung erfolgt ganz ohne Bohren. Egal, ob Sie eine massive Betonbrüstung oder eine filigrane Metallbrüstung an Ihrem Balkon haben – unser System passt sich dank spezieller, verstellbarer Klemmen und Halterungen jedem Balkontyp an.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Maximale Flexibilität: Die modularen Befestigungssysteme ermöglichen eine sichere und stabile Anbringung an nahezu jedem Balkongeländer.
- Keine dauerhafte Veränderung: Da nicht gebohrt wird, bleiben Balkon und Fassade unversehrt. Dies ist besonders wichtig für Mieter, da keine Rücksprache mit dem Vermieter bezüglich baulicher Veränderungen notwendig ist.
- Sofortiger Kostenvorteil: Der erzeugte Strom wird direkt in Ihre Wohnung eingespeist und sofort verbraucht. Jede Kilowattstunde, die Sie selbst produzieren, müssen Sie nicht von Ihrem teuren Stromanbieter kaufen. Das Ergebnis: Ihre Stromrechnung sinkt sofort.
- Klimafreundlich: Sie nutzen 100% grünen Strom und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende in Efringen-Kirchen.
Wer kann ein Balkonkraftwerk nutzen?
Das Balkonkraftwerk ist die ideale Lösung für alle, die keinen Zugang zu einer großen Dach-Photovoltaikanlage haben:
- Mieter: Wenn Ihr Vermieter kein Mieterstrommodell anbietet, können Sie mit einem Balkonkraftwerk unabhängig Strom produzieren. Da keine baulichen Veränderungen vorgenommen werden, ist die Zustimmung des Vermieters oft einfacher zu erhalten.
- Wohnungseigentümer: Für Wohnungen, die nicht über das Hausdach verfügen, bietet das Balkonkraftwerk eine hervorragende Möglichkeit, die eigene Stromversorgung nachhaltig zu gestalten.
Wichtige Hinweise für Efringen-Kirchen
Obwohl die Installation des Balkonkraftwerks sehr einfach ist, gibt es in Deutschland einige rechtliche Aspekte zu beachten, die für eine reibungslose Inbetriebnahme wichtig sind:
- Anmeldung beim Netzbetreiber: Das Balkonkraftwerk muss beim lokalen Netzbetreiber – in der Regel die E-Werk Efringen-Kirchen GmbH & Co. KG – angemeldet werden. Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Prozess.
- Registrierung im Marktstammdatenregister: Die Anlage muss zudem im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur registriert werden.
- Zustimmung des Vermieters/der Eigentümergemeinschaft: Wir empfehlen, vor der Installation das Gespräch mit Ihrem Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft (WEG) zu suchen. Obwohl rechtlich vieles für die Installation von Balkonkraftwerken spricht, ist es ratsam, im Vorfeld eine schriftliche Zustimmung einzuholen, um spätere Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Starten Sie jetzt in Ihre Energiezukunft!